EIN SOCIAL CLUB
FÜR POSTKONVENTIONELLE GESTALTUNG
IN DEN BEREICHEN
PERSÖNLICHKEIT, SPIRITUALITÄT & GESELLSCHAFT
Ein Social Club ist seit jeher ein Ort der Begegnung und der Bildung.
Menschen sammeln sich um ein gemeinsames Thema herum,
in unsere Falle eine postkonventionelle Gestaltung
der drei oben genannten Bereiche.
Postkonventionell bedeutet, nicht mehr sinnvolle
Konventionen zu überwinden, um die Zukunft zu gestalten.
Es geht um Netzwerken und Weiterbilden,
wobei Weiterbildung für uns ein Mix aus Charakterentwicklung,
Wissensvermittlung und Entrepreneurship bedeutet.
(Für ein ausführlicheres Plädoyer nach unten scrollen.
Und wer wir überhaupt sind, findet ihr hier.)
PITCH-KÜRZE 1
Markus Roll schreibt Bücher. Menschen lesen diese Bücher, werden inspiriert und wollen sich weiterentwickeln und vernetzen.
Das machen wir nun und nennen es SANTA BLACK SHEEP.
PITCH-KÜRZE 2
Als Pastor weiß ich durch meine Arbeit an der Weiterentwicklung von Menschen, dass sich Viele in unserer heutigen komplexen Zeitspanne verloren fühlen. Wir stehen als Menschheit vor der Herausforderung,
die Zukunft zu gestalten, um unsere Lebensgrundlage nicht zu zerstören. Für diesen Prozess bieten wir holistische Bildungsprogramme an,
die die/den Einzelne(n) befähigen, persönlich, spirituell und gesellschaftlich zu gestalten und Verantwortung
für sich und ihr Umfeld zu übernehmen.
Du fragst dich: Warum aber ein schwarzes Schaf?
Der Gründer Markus wurde oft in diese Ecke gedrängt, ob im kirchlichen oder wirtschaftlichen Kontext, weil er schon immer quer denkt, hinterfragt, verbindet und heilige Kühe schlachtet. Das kam nicht überall gut an, bringt unsere Gesellschaft nach vorne, wenn es konstruktiv motiviert ist. Er betreibt diese Arbeit weiter, zusätzlich vernetzt und bildet er andere sogenannte schwarze Schafe weiter.
So sollte er dafür prädestiniert sein, postkonventionelle GestalterInnen zu bilden, zu vernetzen und zu sammeln.
Es steckt in uns allen. Lassen wir es heraus. Du bist etwas Besonderes. Die Welt braucht dich konstruktiv unangepasst. Deswegen auch Santa, was heilig, besonders und ganzheitlich bedeutet.
AUSFÜHRLICHES PLÄDOYER
Unsere Gesellschaft braucht Menschen,
die nicht nur den allgemeinen Konventionen
von Religion, Wirtschaft und Politik folgen.
Menschen, die innere Fragen nicht verdrängen.
Sie beginnen mit denen bezüglich des eigenen Lebens,
stellen sich ihnen und beginnen sie zu beantworten,
um letztendlich damit die Gesellschaft der Zukunft zu formen.
Uns geht es darum, in ein postkonventionelles Denken zu bilden.
Der Persönlichkeit, Spiritualität und Gesellschaft.
Holistischer als bestehende Ansätze von Bildung.
Kein Gurus, keine hohen Gebühren und
kein Öko- oder religiöser Fundamentalismus.
Zuerst verändern und entwickeln wir uns persönlich,
dann vernetzen und stärken wir uns gegenseitig,
und inspirieren auf der Reise weitere Menschen,
das alles letztendlich, um Schönes in die Welt zu bringen,
um unsere Welt für ein besseres Morgen zu gestalten.
Wenn wir die gesellschaftliche Entwicklung der letzten 500 Jahre betrachten,
finden wir einschneidende Ereignisse, die die Gesellschaft verändert haben:
die Erfindung der Druckmaschine, die Aufklärung, die französische Revolution
und die industrielle Revolution. Durch die Entwicklung des Internets stehen wir
als globale Gesellschaft wieder vor einem einschneidenden Ereignis
und befinden uns letztendlich in einer Metakrise, weil die fünf Säulen
der Gesellschaft, die uns über Jahrhunderte Halt und Richtung gaben
für immer mehr Menschen immer mehr an Bedeutung verlieren:
Kirche, Familie, Politik, Wissenschaft und Wirtschaft.
Es ist eine komplexe Zeit, für viele Menschen zu komplex,
so dass sie sich hinter einfachen Lösungen verstecken,
weil sie auf die Krise nicht vorbereitet wurden.
Einfache Lösungen, wie z.B. fundamentalistische Subkulturen
und weniger Demokratie sind aber unserer Meinung nach
keine guten Lösungen. Wir wollen die Herausforderung unserer Zeit
annehmen und bewusst zum Wohl einer zukünftigen Gesellschaft gestalten,
die durch politische und ökonomische Innovationen entstehen wird,
und die persönliche und spirituelle Innovation wird die Voraussetzung
dafür sein. Letztendlich gilt, der Einzelne muss stark gemacht werden,
um durch die komplexe Zeit gut navigieren zu können.
Dafür muss der Einzelne eine ganzheitliche Bildung erfahren,
die sich in Wissensvermittlung, Persönlichkeitsentwicklung (Bewusstseinsbildung)
und Entrepreneurship auszeichnet. Denn um durch komplexe Zeiten
navigieren zu können, muss das Individuum zuerst eine
komplexere innere Welt entwickeln.
Wir glauben, die Arbeit lohnt sich, denn in uns allen zieht uns
eine leise Stimme in eine bessere und weitere Zukunft - als Individuum
und als gesamte Gesellschaft. Alles ist immer in Bewegung,
und wir gestalten die Welt von morgen.
Dabei besteht die große Chance in unserer Generation,
die Kluft zwischen religiöser und säkularer Welt zu verkleinern
oder gar zu schließen. Die große Chance, institutionalisierte Religion
hinter uns zu lassen, und eine gesunde Spiritualität zu entdecken,
die auf einem göttlichen Flow basiert,
wie wir ihn auch im jüdisch-christlichen Stream aber auch in
allen anderen Weltreligionen vorfinden.